Der Electric Escape ist ein von uns entwickeltes Educational Escape Game für die Elektrochemie. Die Schüler*innen wenden in diesem EEG ihr Wissen und Können zur Elektrochemie zum Lösen von theoretischen und experimentellen Rätseln an. Auf den Unterseiten dieser Seite sind die H5P-Elemente, die sie im Raum per QR-Code abrufen können.
Die zugehörigen Veröffentlichungen sind:
Strippel, Christian Georg; Schröder, Thomas Philipp; Toschka, Christina (2024): Electric Escape. Besondere Unterrichtsstunde und Potential für Projekte. In: Claudia Bohrmann-Linde, Diana Zeller, Thomas Kraska, Janna Gutenberg, Anne Wernicke, Christian G. Strippel et al. (Hg.): Netzwerk Digitalisierter Chemieunterricht. Sammelband NeDiChe-Treff 2022. https://chemiedidaktik.uni-wuppertal.de/de/fuer-lehrkraefte/nediche/nediche-treff-jahresband-2022/
Strippel, Christian Georg; Schröder, Thomas Philipp; Toschka, Christina (2022): Electric Escape. Hg. v. VCI NRW. Online verfügbar unter https://https://youtu.be/8lJEqwgOn3A?t=1230, zuletzt aktualisiert am 30.11.2022, zuletzt geprüft am 16.10.2023.
Strippel, Christian Georg; Schröder, Thomas Philipp; Sommer, Katrin (2022): Experimentelle Escape Box. In: Chem. Unserer Zeit 56 (1), S. 50–56. DOI: 10.1002/ciuz.202000013.